
Beiträge für
ESG


Der STRABAG Online-Report
Ein Bauplan neuer Perspektiven.
weiterlesen

TX Group – Online-Nachhaltigkeitsbericht
Der erste mit ns.wow umgesetzte Online-first Nachhaltigkeitsbericht der TX Group: Die Plattform unterstützt grösstmögliche Flexibilität der Autorinnen und Autoren.
weiterlesen

Willkommen im Regulierungs-Dschungel

Was heisst Maschinenlesbarkeit?

Nachhaltigkeitsreporting – im Finanzbereich gut angesiedelt
Gastbeitrag Dr. Klaus Hufschlag: DHL Group hat gute Erfahrungen damit gemacht, das Nachhaltigkeitsreporting im Finanzbereich anzusiedeln.
weiterlesen

Georg Fischer kombiniert Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht
Der Online-Geschäftsbericht heisst neu Unternehmensberichte
weiterlesen

Hohe Erwartungen an die neue Transparenz
Die Vorschriften zu mehr Transparenz bei der nichtfinanziellen Berichterstattung werden das Reporting nachhaltig verändern. Die Geschäftsberichterstattung muss künftig mehr können, als Rechenschaft über das vergangene Jahr abzulegen und das Image zu stärken. Sie soll die «licence to operate» der Unternehmen sicherstellen und die Welt besser machen: eine Mammutaufgabe.
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting
weiterlesen
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting

Vorteile des ESG Reportings mit XBRL
Die Umwelt-, Sozial- und Governance-Berichterstattung (ESG) gewinnt weltweit an Bedeutung. In der Schweiz wird die Klimaberichterstattung als Teil des nicht-finanziellen Berichts ab Januar 2024 für große Organisationen verpflichtend sein. Das Mandat schreibt vor, dass die Klimaberichte in einem menschen- und maschinenlesbaren Format veröffentlicht werden müssen, das in einem internationalen Umfeld verwendet wird. Ein geeignetes Format, das diese Anforderungen erfüllt, ist XBRL.
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting
weiterlesen
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting

Sind Sie bereit für den Report 2024?
Unternehmen öffentlichen Interesses müssen ab 2024 separate Nachhaltigkeitsberichte veröffentlichen. Die Verwaltungsräte sollten nun bereits die ersten Berichtsentwürfe prüfen und ihre Prüfkonzepte umsetzen.
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting
weiterlesen
Erstpublikation The Reporting Times, No. 22/2023, Center for Corporate Reporting