Berichterstattung 2024: BKW treibt die ganzheitliche Energiewende voran
Für das international tätige Energie- und Infrastruktur-Unternehmen BKW bildet die Berichterstattung ein zentrales Elemente in der strategischen Positionierung.

«Solutions 2030»
Mit den drei Geschäftsfeldern Energy Solutions, Power Grid sowie Infrastructure & Buildings bietet die BKW ihren Kundinnen und Kunden zukunftsweisende Lösungen für alle Themen der Energiewende.
Diese Neuausrichtung ermöglicht es der BKW, gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen von heute anzugehen – und die passenden Lösungen für morgen zu liefern. Der Geschäftsbericht ist das ideale Instrument, um die neue Strategie und die konkreten Projekte der jeweiligen Geschäftsfelder transparent und zielgerichtet an Stakeholder zu kommunizieren.

Im Geschäftsbericht werden sieben Leuchtturmprojekte vorgestellt, die aufzeigen, welchen Beitrag die BKW für eine erfolgreiche Energiewende leistet. Diese Projekte spiegeln die vielfältigen Aktivitäten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der über 200 Konzerngesellschaften wider. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden der BKW, die als treibende Kraft bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie porträtiert werden.

NeidhartSchön unterstützte die BKW mit umfassenden Agenturleistungen über alle Projektphasen hinweg mit strategischer Beratung, Inhalts- und Strukturkonzept, Planung und Begleitung der Bildproduktion, redaktionelle Arbeiten, Gestaltung, Realisation und Produktion der Berichte in drei Sprachen.

ESG-Reporting orientiert sich
bereits an
EU-Standards.
Im Rahmen der neuen Strategie hat sich die BKW ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Die Berichterstattung zu diesem Thema orientiert sich bereits an den European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die künftig verbindlich für die BKW sein werden. Die vorgestellten Leuchtturmprojekte im Bereich Nachhaltigkeit greifen die Leitidee auf: Wir machen Lebensräume lebenswert.
Die visuellen Assets, die im Rahmen der Berichterstattung geschaffen wurden, werden gezielt auf verschiedenen Kommunikationskanälen eingesetzt – vor und nach der Veröffentlichung. Dazu gehören Medienmitteilungen, Bewegtbildinhalte bei der Bilanzmedien-Konferenz sowie Beiträge in den sozialen Medien, um die Wirkung der Kommunikation nachhaltig zu verstärken.
