Schweizer Paraplegiker-Gruppe kommuniziert strategisch

Mit dem neu konzipierten Online-Report gelingt es, die vielfältigen Anspruchsgruppen kompakt und konzentriert zu orientieren.

Vier Leistungsfelder für umfassende Rehabilitation

Die Schweizer Paraplegiker-Gruppe (SPG) steht für ein weltweit einzigartiges Leistungsnetz für die ganzheitliche Rehabilitation von Menschen mit Querschnittlähmung. Sie deckt vier Leistungsfelder ab:  «Solidarität», «Medizin», «Forschung, Bildung, Innovation» sowie «Integration und lebenslange Begleitung».

«Mit dem neuen Online Report schaffen wir Transparenz, stärken unser Profil und machen unsere Wirkung sichtbar – für alle, die uns unterstützen oder sich für uns interessieren.»

Manuela Vonwil, Leiterin Entwicklung Kommunikation, Schweizer Paraplegiker-Stiftung

Die SPG zählt zu den schweizweit bedeutendsten Gesundheits- und Spendenorganisationen zugunsten querschnittgelähmter Menschen. Der Geschäftsbericht der SPG geht weit über die gesetzliche Rechenschaft hinaus. Dabei gelingt es,  die vielfältigen Anspruchsgruppen kompakt und konzentriert über die umfassende Tätigkeit der SPG entlang der Strategie zu orientieren.

Abbildungen des neuen Online-Reports der SPG
Das neue Konzept ist benutzerzentriert, fokussiert, interaktiv und im Redaktionssystem ns.wow gebaut

Reporting als strategisches Kommunikations-Instrument

Um dem strategischen Anspruch gerecht zu werden und gezielt die Vielfalt der Stakeholder von Mitgliedern über Patientinnen und Patienten, Spendenden, Fachkräften und Behörden anzusprechen, wurde der Online-Bericht 2024 grundlegend neu gedacht. Im Fokus standen ein reduzierter Umfang, konsolidierte Inhalte und eine nutzerzentrierte Struktur. Zudem wurde das neue Corporate Design mediengerecht integriert – für einen konsistenten, modernen Auftritt über alle Kanäle.

Die Ziele auf den Punkt gebracht:

  • Leistungen sichtbar machen und damit Mitglieder überzeugen
  • Themenführerschaft aufbauen im Bereich Kompetenz-Zentrum für Spitzenmedizin
  • Profilierung als attraktive Arbeitgeberin und damit Fachkräfte gewinnen
  • Vertrauen schaffen durch Transparenz über Mittelverwendung
  • Aufzeigen der Leistung und Wirkung: was wurde mit den Ressourcen erreicht
  • Gesetzliche und regulatorische Rechenschaftspflicht erfüllen
Abbildungen des neuen Online-Reports der SPG

Neues Konzept

Mit ns.wow wurde der Online-Bericht auf ein neues konzeptionelles, strukturelles und visuelles Level gehoben. Interaktive Grafiken, Videos und teilbare Story-Elemente sorgen für eine zeitgemässe Nutzererfahrung. Die Startseite bietet einen attraktiven Einstiegspunkt mit relevanten Fakten und Stories – abgestimmt auf die unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
Zugleich wird der Bericht als Content-Hub genutzt, um strategisch wichtige Inhalte aus dem Jahr zu bündeln und mehrfach zu nutzen.

Erfolgs-Faktoren

Der Erfolg des Projekts basiert auf einem klaren, phasenorientierten Prozess – von der gemeinsamen Zieldefinition über Design-Sprints bis zur technologischen Umsetzung. Involviert waren alle relevanten Fachbereiche der SPG: Redaktion, Finanzen, Nachhaltigkeit, Projektleitung und Design. Die Zusammenarbeit war eng, agil und geprägt von gegenseitigem Vertrauen.

Zum Bericht